In 12 Tagen von Moskau bis zum Baikalsee
Erfüllen Sie sich einen Traum und machen Sie eine Transsib-Wintermärchen Reise – tausende Kilometer durch schneebedeckte Weiten, vorbei an malerischen Holzdörfern, über weiße Berge und durch tief verschneite Wälder von Moskau bis nach Irkutsk. Während der Transsib-Express durch unter tiefem Schnee schlummernde Landschaften rattert, richten Sie sich in Ihrem wohlig-warmen Abteil gemütlich ein, trinken ein Glas heißen Tee aus dem Zug-Samowar und lassen die romantische Winterlandschaft vorbeiziehen.
Hin und wieder hält der Transsibirien Express für eine kurze Pause. Trotz eiskalter Temperaturen steigen viele Passagiere aus, um sich die Beine zu vertreten oder einen Snack am Kiosk zu kaufen. Aus dem Fenster Ihres Abteils sehen Sie weißen, unberührten Schnee so weit das Auge reicht! Einsame Dörfer mit Holzhäuschen, aus deren Schornsteinen Rauch Wattebäuschen ähnelnd aufsteigt – romantische Anblicke wie aus einem Weihnachts-Kinderbuch.
Wenn Sie Irkutsk, das `Paris Sibiriens` erreichen, haben Sie das tiefste Sibirien erreicht und es liegen fast fünfeinhalb Tausend Kilometer unvergessliche Zugreise hinter Ihnen.
Falls Sie in der besten Winterreisezeit zwischen Mitte Februar und Anfang März reisen, ist eine Fahrt am Hochufer des Baikalsees auf der historischen Circum Baikaltrasse per Dampfzug geplant. Wegen geringer Teilnehmerzahl können Fahrten kurzfristig abgesagt werden. In dem Fall würden Sie nach Listwjanka am Baikalsee gefahren werden und unterwegs das sehr interessante Museumsdorf Talzy besuchen. Sie können eine Wanderung auf der meterdicken Eisschicht des Baikalsees machen und den Hobbyfischern beim Eisangeln zugucken.
Übersicht
Reise in Kurzform
01. Tag Ankunft in Moskau
02. Tag Moskau – abends Abfahrt mit der Transsib
03. Tag In der Transsib
04. Tag Kungur – Kloster Belagorsk
05. Tag Dorfleben in der Nähe von Kungur
06. Tag In der Transsib
07. Tag In der Transsib
08. Tag In der Transsib
09. Tag Irkutsk
10. Tag Dampflokfahrt am Baikalsee
11. Tag Listwjanka am Baikalsee
12. Tag Heimflug
Der im folgenden beschriebene Reiseablauf ist nur einer von vielen möglichen. Wenn Sie Änderungswünsche haben – am besten anrufen oder eine E-mail schicken, damit Doris Knop eine haargenau auf Ihre Wünsche zugeschnittene Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn für Sie zusammenstellen kann. Hinweis: Genaue Details zu den Reisezielen finden Sie in dem Reiseführer ‘Transsib’ Reise Know-How Verlag
Reisebeschreibung
1. Tag Ankunft im verschneiten Moskau
Ankunft in Russlands Hauptstadt, Moskau. Sie werden empfangen von unserem Fahrer, der Sie zu Ihrem Hotel wenige Gehminuten vom Roten Platz entfernt bringt. Je nach Ankunftszeit können Sie einen Spaziergang über den berühmten Roten Platz und durch das nahegelegene historische Herz Moskaus machen, welches im Schnee besonders romantisch ist. Übernachtung im Hotel.
2. Tag Moskau - abends Abfahrt mit der Transsib
Sie haben einen ganzen Tag Zeit für Moskau zur freien Verfügung. Sie können z.B. das weltberühmte Kaufhaus GUM mit seinen Edelshops besuchen, auf der Prachtstraße Twerskaja flanieren oder die erste Fußgängerzone Russlands, die ulitsa Arbat, mit ihren zahlreichen Souvenirläden, Geschäften, Galerien und Cafés erkunden. Am späten Abend bringt Sie Ihr Fahrer zum Jaroslawer Bahnhof, begleitet Sie zu Ihrem Waggon und hilft Ihnen beim Bezug Ihres Abteils. Beginn Ihrer Transsib-Wintermärchen Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn – Abfahrt von Moskau nach Kungur. Übernachtung in der Transsib.
Auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 65,- bzw. für eine Einzelperson € 100,- inkl. Eintrittsgebühren für den Kreml eine exklusiv für Sie organisierte dreistündige Führung zu Fuß beginnend mit einer Kremlbesichtigung und fortgesetzt mit einer Metrofahrt zu den schönsten Stationen, die allesamt an unterirdische Palastsäle erinnern.
3. Tag In der Transsib
Wenn Sie aufwachen und aus Ihrem Abteilfenster schauen, erwartet Sie ein faszinierender Anblick: Schneebedeckte Felder und Wälder so weit das Auge reicht, tief verschneite Dörfer mit Schornsteinen, aus denen weißer Rauch aufsteigt und von wohliger Wärme zeugt. Der Transsib Express rattert unermüdlich gen Osten, über zugefrorene Flüsse und Seen, auf denen in klirrender Kälte, dick eingemummelt in Pelzstiefel und Fellmützen Eisangler mit speziellen Riesenbohrern runde Löcher gebohrt haben und auf einen dicken Fisch warten … alles wirkt herrlich friedlich. Wenn Sie Hunger verspüren, können Sie den durchgehend von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends geöffneten Speisewagen aufsuchen. Am späten Abend erreichen Sie die kleine, historische Provinzstadt Kungur und werden von Ihrem Fahrer zu einem mitten in der Altstadt gelegenen Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel
4. Tag Kungur - Kloster Belagorsk
Sie können in aller Ruhe ausschlafen und haben Zeit zur freien Verfügung, die gemütliche, geschichtsträchtige Provinzstadt zu erkunden. Empfehlenswert ist der Ausblick vom Turm der im historischen Stadtzentrum gelegenen Kirche Tichwínksi Chram, falls Sie die 112 restaurierten Treppenstufen auf die Spitze des Glockenturms steigen möchten, von dem aus man einen herrlichen Weitblick genießt. Nachmittags werden Sie vom Hotel abgeholt und fahren zu dem rund 70 km westlich von Kungur, mitten in der schneebedeckten Hügellandschaft des Ural Gebirges auf einer Bergkuppe gelegenen Kloster Belagorsk (Weißer Berg). Schon von weitem glitzern die goldenen Kuppeln der 420 m hoch gelegenen Klosterkirche, ein märchenhafter Prachtbau mitten in der verschneiten Natur! Früher lebten hier 100 Mönche und zahlreiche Helfer, heute sind es 10 Mönche und einige Arbeiter, die die Klostergebäude instand halten. Übernachtung im Hotel in Kungur.
5. Tag Dorfleben in der Nähe von Kungur
Nach dem Frühstück fahren Sie zu einem kleinen, 1651 gegründeten malerischen Dorf am Ufer der Iren mit der schmucken Prophet-Ilya-Kirche. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch das Dorf oder eine Wanderung auf dem zugefrorenen Fluss. Sie übernachten in einem typischen Holzhaus bzw. in dem zur Kirche gehörenden Pilgerheim. Zum Mittagessen werden Sie im Refektorium des Pilgerheims erwartet. Entweder Übernachtung im Dorf oder abends Rückfahrt nach Kungur und Übernachtung im Hotel.
6. Tag In der Transsib
Morgens in aller Frühe Transfer zum Bahnhof und Abfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn 3656 km von Kungur nach Irkutsk. Während Sie die behagliche Wärme und Gemütlichkeit Ihres Abteils genießen und die romantische Schneelandschaft bestaunen, können Sie Bekanntschaft mit Mitreisenden machen. Sie passieren Sie eine markante Stelle – die Grenze zwischen Europa und Asien bei km-Stein 1777! Auch wenn Sie nichts Auffälliges bemerken, für Wissenschaftler verläuft hier eine deutliche die Flora und Fauna betreffende Grenze. Ab hier fahren Sie 1566 km bis nach Nowosibirsk durch die bis zum Horizont reichende `Westsibirische Tiefebene`. Übernachtung in der Transsib.
7. Tag In der Transsib
Sie können in aller Ruhe ausschlafen während draußen die endlose Schneelandschaft der Westsibirischen Tiefebende vorbeifliegt! Nach Verlassen des Bahnhofs in Nowosibirsk ändert sich die Landschaft abrupt und der Zug schlängelt sich aus dem flachen Land kommend durch immer bergigeres Terrain. Übernachtung in der Transsib.
8. Tag In der Transsib
Genießen Sie noch einen entspannten Tag Ihres Wintermärchens in der Transsib! Sie kommen abends in Irkutsk an, werden direkt von Ihrem Waggon abgeholt und je nach Wunsch zu einer Privatunterkunft oder einem Hotel in der Altstadt gefahren.
9. Tag Irkutsk
Sie haben einen ganzen Tag Zeit zur freien Verfügung in dieser besonders schönen Stadt, die mit Recht ‘Paris Sibiriens’ genannt wird. Sie können einen Spaziergang durch die von reich verzierten Holzhäusern gesäumten Altstadtstraßen machen und die in dicke Pelzmäntel gewickelten Irkutsker beobachten, oder Sie planen einen Besuch auf dem Markt ein, wo Fellmützen, Pelzmäntel und Filzstiefel für den harten sibirischen Winter angeboten werden. Übernachtung in Irkutsk.
Auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 30,- bzw. für eine Einzelperson € 55,- eine exklusiv für Sie organisierte dreistündige Führung zu Fuß.
10. Tag Dampflokfahrt am Baikalsee
Besonders beliebt bei Dampflok-Fans ist eine Dampflokfahrt auf der historischen Circum Baikaltrasse. Vor die komfortablen Waggons werden zwei riesige schwarze Dampfloks gekuppelt, die wie in alten Zeiten ächzten, quietschen und kräftig Dampf ablassen. Mit Glück – fragen kostet ja nichts – darf man vorne beim Lokführer mitfahren und sieht, was für körperliche Schwerstarbeit der Heizer verrichten muss, damit das schnaufende Ungetüm vorankommt. Einzigartig sind die herrlichen Weitblicke über den unter einer meterdicken Eisschicht schlummernden Baikalsee. Sollte die Dampflokfahrt wegen geringer Teilnehmerzahl kurzfristig abgesagt werden, fahren Sie von Irkutsk nach Listwjanka am Baikalsee mit einem Stopp an dem sehenswerten Museumsdorf Talzy. Sie haben Zeit für Spaziergänge auf dem meterdick zugefrorenen See, wo Sie den Eisanglern bei ihrem Extremhobby zugucken können. Übernachtung in Listwjanka.
11. Tag Listwjanka am Baikalsee
Sie haben noch einen Tag Zeit am zugefrorenen Baikalsee. Am späten Nachmittag werden Sie abgeholt und zurück nach Irkutsk zu Ihrer Unterkunft gefahren.
12. Tag Rückflug von Irkutsk
Morgens Transfer zum Flughafen. Heimflug mit Umsteigen in Moskau.
Eingeschlossene Leistungen
- Transfers laut Plan
- Führungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgebühren laut Plan
- Bahnfahrten in der 2. Klasse Vierbettabteil (auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 380,- je nach Vorhandensein in der 1. Klasse Zweibettabteil oder zu zweit in einem kompletten Vierbettabteil)
- Übernachtungen im Doppelzimmer laut Plan inkl. Frühstück (Frühstück im Zug ist nicht im Preis enthalten – wird im Speisewagen angeboten)
- early check-in am Ankunftstag in Nischnij Nowgorod und in Irkutsk
- Einladungsschreiben für Russlandvisum
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge ca. € 450,- (bieten wir an)
- Reisekrankenversicherung (bieten wir an)
- Reiserücktritts- inkl. Reiseabbruch-Versicherung (bieten wir an)
- Visaeinholung für Russland (bieten wir an)
Extras
- Einzelzimmerzuschlag € 200,-
- Aufpreis für eine allein reisende Person € 425,- (Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Übernachtungen im Einzelzimmer, im Zug ein Bett im Vierbettabteil)