individuell reisen - mit uns ganz nah dran

+49 421-988 50 30

+49 421-988 50 30

Traumreise zum Baikalsee

Traumreise zum Baikalsee

Reisen Sie mit der Transsib von der Weltstadt Moskau via der Provinzstadt Kungur, der Großstadt Krasnojarsk am Jenisej und dem bezaubernden Dorf bei Taischet bis zum Baikalsee. Im Anschluss an einen Besuch der beeindruckenden Hauptstadt Moskau beginnt die erste Etappe Ihres Transsib-Abenteuers. Nach einer Fahrt durch herrliche Landschaft kommen Sie in Kungur an und unternehmen Ausflüge zum Kloster Belagorsk sowie zum Gulagmuseum ‘Perm-36’. Tauchen Sie ein in typisches Dorfleben und genießen Sie die ländliche Idylle an den Ausläufern des Ural Gebirges. Nach weiteren 2569 km Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn erreichen Sie die äußerst sympathische Stadt Krasnojarsk und gehen an Bord eines Postschiffs auf dem Jenisej. Endstation ist das über 400 Jahre alte Städtchen Jenisejsk. Vom Reichtum der ehemaligen Goldgräberstadt zeugen mehrere aufwendig restaurierte Kirchen und Klöster. Von Krasnojarsk geht es weiter nach Taischet in das Dorf Birjusa, von wo aus Sie eine Taigawanderung unternehmen und eine typisch russische Banja (Dampfbad) erleben. Von hier ist es noch eine Nachtfahrt bis nach Irkutsk, dem `Paris Sibiriens`. Eine Dampflokfahrt auf der Circum-Baikaltrasse und ein Aufenthalt auf der wunderschönen Baikalseeinsel Olchon gehören zu den absoluten Highlights einer Transsib-Reise.

Übersicht

Reise in Kurzform

01. Tag  Ankunft in Moskau

02. Tag  Moskau – abends in der Transsib

03. Tag  In der Transsib

04. Tag  Kungur – Kloster Belagorsk

05. Tag  Kungur – Gulag Museum ‘Perm-36’

06. Tag  Dorfleben in der Nähe von Kungur

07. Tag  In der Transsib

08. Tag  In der Transsib

09. Tag  Krasnojarsk

10. Tag  Postschiff auf dem Jenisej

11. Tag  Jenisejsk – nachts in der Transsib 

12. Tag  Taischet – Taiga und russische Banja

13. Tag  Irkutsk

14. Tag  Dampflokfahrt am Baikalsee

15. Tag  Fahrt auf die Baikalseeinsel Olchon

16. Tag  Ausflug auf Olchon – Nordtour

17. Tag  Ausflug auf Olchon – Südtour

18. Tag  Heimflug

Karte von der Reiseroute 'Traumreise zum Baikalsee'

Der im folgenden beschriebene Reiseablauf ist nur einer von vielen möglichen. Wenn Sie Änderungswünsche haben – am besten anrufen oder eine E-mail schicken, damit Doris Knop eine haargenau auf Ihre Wünsche zugeschnittene Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn für Sie zusammenstellen kann. Hinweis: Genaue Details zu den Reisezielen finden Sie in dem Reiseführer ‘Transsib’ Reise Know-How Verlag

Reisebeschreibung

1. Tag Ankunft in Moskau

Ankunft in Russlands Hauptstadt Moskau. Sie werden empfangen von unserem Fahrer, der Sie zu Ihrem Hotel wenige Gehminuten vom Roten Platz entfernt bringt. Je nach Ankunftszeit können Sie einen Spaziergang über den berühmten Roten Platz und durch das nahegelegene historische Herz Moskaus machen. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

Die Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau
Die Komsomolskaya Metrostation in Moskau

2. Tag Moskau - abends Abfahrt mit der Transsib

Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt für eine exklusiv für Sie organisierte dreistündige Führung zu Fuß beginnend mit einer Kremlbesichtigung und fortgesetzt mit einer Metrofahrt zu den schönsten Stationen, die allesamt an unterirdische Palastsäle erinnern. Anschließend haben Sie Zeit für Moskau zur freien Verfügung. Sie können z.B. das weltberühmte Kaufhaus GUM mit seinen Edelshops besuchen, auf der Prachtstraße Twerskaja flanieren oder die erste Fußgängerzone Russlands, die ulitsa Arbat, mit ihren zahlreichen Souvenirläden, Geschäften, Galerien und Cafés erkunden. Am späten Abend bringt Sie Ihr Fahrer zum Jaroslawer Bahnhof, begleitet Sie zu Ihrem Waggon und hilft Ihnen beim Bezug Ihres Abteils. Beginn des Abenteuers Transsibirische Eisenbahn mit der ersten, 1535 km langen Strecke von Moskau nach Kungur. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

3. Tag In der Transsib - abends Ankunft in Kungur

Wenn Sie aufwachen und aus Ihrem Abteilfenster schauen, zieht ganz gemächlich Russland vorbei: Eine liebliche Landschaft mit seichten Hügeln, dichten Wäldern, kleinen Seen und malerischen Dörfern, einige davon mit bunten Kirchen und Zwiebeltürmchen. Sie können ohne an Zeiten gebunden zu sein den durchgehend geöffneten Speisewagen aufsuchen. Am späten Abend erreichen Sie die kleine, historische Provinzstadt Kungur und werden von Ihrem Fahrer zu einem mitten in der Altstadt gelegenen Hotel gebracht. (-/-/-)

Zugfenster in der Transsibirischen Eisenbahn an dem ein kleines Dorf vorbeizieht
Kloster Belagorsk in der Hügellandschaft

4. Tag Kungur - Kloster Belagorsk

Sie können in aller Ruhe ausschlafen und haben Zeit zur freien Verfügung, die gemütliche, geschichtsträchtige Stadt zu erkunden. Empfehlenswert ist der Ausblick vom Turm der im Stadtzentrum gelegenen Kirche Tichwínksi Chram. Nachmittags werden Sie vom Hotel abgeholt und fahren zu dem rund 70 km westlich von Kungur, in einer grünen Hügellandschaft auf einem Berg gelegenen Kloster Belagorsk (Weißer Berg). Schon von weitem glitzern die goldenen Kuppeln der Klosterkirche, ein märchenhafter weißer Prachtbau mitten in der Natur! Früher lebten hier 100 Mönche und zahlreiche Helfer, heute sind es 10 Mönche und einige Arbeiter, die die Klostergebäude instand halten. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

5. Tag Gulag Museum ‘Perm-36’ - Dorfleben

Nach dem Frühstück fahren Sie rund 150 km durch die landschaftlich wunderschönen Ausläufer des Ural Gebirges zum Gulag Museum ‘Perm-36’. Es ist das einzige seiner Art auf dem russischen Festland und bietet einen tiefen Einblick in den dunklen Teil der Geschichte der Sowjetunion. Sie nehmen an einer exklusiv für Knop-Reisende organisierten, englischsprachigen Individualführung teil (auf Wunsch gegen Aufpreis mit deutschsprachiger Führung). Anschließend fahren Sie zu einem kleinen malerischen Dorf am Ufer der Iren. Bei gutem Wetter wird das Abendessen am Lagerfeuer mit Blick auf den Fluss serviert. Sie übernachten in einem typischen Holzhaus bzw. in dem zur Dorfkirche gehörenden Pilgerheim. (F/M/A)

Dorfbewohner kümmern sich um ihr Beet bei Kungur
Eine alte Kirche in malerischer Landschaft am Ufer eines Flusses in der Nähe von Kungur

6. Tag Dorfleben und Natur

Der heutige Tag lädt ein zum Erkunden der bezaubernden Landschaft entlang des Flussufers der Iren und zu ausgedehnten Wanderungen auf idyllischen Feldwegen. Zum Mittagessen werden Sie im Refektorium des Pilgerheims erwartet oder bekommen ein Picknick für unterwegs mit. Abends Rückfahrt nach Kungur. Übernachtung im Hotel. (F/M/-)

7. Tag In der Transsib

Morgens in aller Frühe Abfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn 2569 km von Kungur nach Krasnojarsk. Während Sie die Gemütlichkeit Ihres Abteils und die Aussicht genießen, Bekanntschaft mit Mitreisenden knüpfen und im `Wagon Restoran` speisen, passieren Sie eine markante Stelle – die Grenze zwischen Europa und Asien bei km-Stein 1777. Auch wenn Sie nichts Auffälliges bemerken, für Wissenschaftler verläuft hier eine deutliche die Flora und Fauna betreffende Grenze. Ab hier fahren Sie 1566 km bis nach Nowosibirsk durch die bis zum Horizont reichende `Westsibirische Tiefebene` und es leuchtet ein, dass das aus dem Turktatarischen stammende Wort `Suberi` für Sibirien so viel wie `wässrige Wildnis` bedeutet; die Übersetzung aus dem Mongolischen lautet `Waldesdickicht`. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

Eine Gruppe von Jugendlichen die Karten spielen in ihrem Abteil in der Transsib
Ausblick aus der Transsib auf ein kleines Dorf mit einer Kirche

8. Tag Transsib - nachts Ankunft in Krasnojarsk

Sie können in aller Ruhe ausschlafen während draußen die endlosen Weiten Russlands vorbeifliegen! Auf die Frage eines Gastes, ob es in Sibirien zu Zugunfällen mit Bären kommen könne, antwortete die Reiseleiterin Olga: Ich verstehe Ihre Frage – Sie kommen aus Deutschland – und Deutschland ist sehr klein. Hier sind sie bei uns in Sibirien und unser Sibirien ist so groß, dass es die Tiere gar nicht nötig haben, über die Bahnlinie zu springen! Die, die links leben, haben links genug Platz und die, die rechts leben, haben rechts genug Platz! Nach Verlassen des Bahnhofs in Nowosibirsk ändert sich die Landschaft abrupt und der Zug schlängelt sich aus dem flachen Land kommend durch immer bergigeres Terrain. Gegen Mitternacht erreichen Sie Krasnojarsk und werden zu einem Hotel im historischen Stadtzentrum direkt am Ufer des Jenisej gefahren. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

9. Tag Krasnojarsk

Sie haben Zeit, die schöne Stadt zu erkunden, auf der Prachtstraße ‘Prospekt Mira’ zu flanieren, am Ufer des Jenisej spazieren zu gehen, das interessante Heimatkundemuseum mit einer exzellenten Ausstellung über die Minderheiten Sibiriens zu besuchen oder einen Ausflug in den Stolby Nationalpark zu machen. Der Park ist besonders an Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel. Den Namen `Stolby`, russisch für Pfähle, bekam der Park wegen seiner rötlichen, bisweilen bizarren Granitfelsen, die wie Pfähle bis zu 100 Meter in die Höhe ragen. Abends kann man bei schönem Wetter auf dem Platz vor dem Hotel Krasnojarsk und am nahegelegenen Jenisejufer buntes, fast schon mediterranes Sommerleben mit Straßencafés, Grillrestaurants, Musik und Tanz beobachten! Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Prachtvoll verzierte Hausfassade mit einem Springbrunnen davor in Krasnoyarsk
Ein Markt auf dem Dock an dem das Postschiff anlegt

10. Tag Postschiff auf dem Jenisej

Es sind nur wenige Minuten zu Fuß von Ihrem Hotel zum Anleger. Die urgemütlichen, Mitte der 50-er Jahre erbauten `Oldtimer` von der VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar gelten als historische Flussschiffe, sind picobello in Schuss und werden hingebungsvoll gepflegt. Während der durch eine faszinierende Flusslandschaft verlaufenden Fahrt mit dem Postschiff von Krasnojarsk nach Jenisejsk erleben Sie zur Abwechslung einmal Sibirien vom Wasser aus. Wenn das Schiff an einer Siedlung anhält, gehen die Passagiere von Bord, um sich auf einem kleinen Markt direkt am Ufer mit Lebensmitteln günstig direkt vom Erzeuger einzudecken. Die Einheimischen leben davon, an die wenigen hier vorbeikommenden Postschiffe zu verkaufen, was sie in ihren Gärten angebaut oder im Fluss gefangen haben. Obst und Gemüse gibt es frisch oder eingemacht, Fische roh oder geräuchert und Milchprodukte in allen Varianten. Gegen Mitternacht endet die Fahrt in Jenisejsk. Sie werden erwartet und zu einem kleinen Hotel im Ortszentrum gefahren. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Hinweis: Der Fahrplan für die zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober alle sechs bis acht Tage fahrenden Postschiffe erscheint alljährlich gegen Mitte Dezember.

11. Tag Jenisejsk

Nach dem Frühstück werden Sie vom Hotel abgeholt für eine zweistündige Führung zu Fuß durch eine der ältesten Städte Sibiriens. Jenisejsk feierte 2019 ihr 400-jähriges Stadtjubiläum und wurde aus diesem Anlass liebevoll restauriert. Anschließend können Sie einen Spaziergang oder eine Radtour machen – im Markt befindet sich ein Fahrradverleih. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Krasnojarsk per Linienbus. Nachdem unser Fahrer Sie vom Busbahnhof zum Hotel gebracht hat, bleibt noch ein wenig Zeit. Gegen Mitternacht setzen Sie Ihre Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn fort und fahren 418 km von Krasnojarsk nach Taischet. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

Ein verziertes Holzhaus neben einer kleinen Kirche in Jenisejsk
Auf einem Hügel in der Taiga mit Aussicht auf den Wald der Taiga in Taischet

12. Tag Taischet - Taiga und russische Banja

Vormittags erreichen Sie Taischet und werden in das klitzekleine Dorf Birjusa am gleichnamigen Fluss gefahren. Unsere Freunde vor Ort begleiten Sie auf einer Taigawanderung durch unberührte Natur. Beeindruckend sind die herrlichen Ausblicke über die bis zum Horizont reichenden Wälder der Taiga. Genießen Sie ein Mittagessen am Lagerfeuer direkt am Fluss. Vor der Weiterreise wird eine typisch russische Banja (Dampfbad) eingeheizt und Sie werden von Ihren Gastgebern mit Birkenzweigen `geschlagen`- dazu gibt es Wodka. Von Taischet nach Irkutsk sind es noch genau 669 km. Übernachtung in der Transsib. (-/M/A)

13. Tag Irkutsk

Morgens kommen Sie in Irkutsk an, werden abgeholt und zu einer Privatunterkunft bzw. einem Hotel in der Altstadt gefahren, wo Sie Ihr Zimmer sofort beziehen und frühstücken können. Danach beginnt eine für Sie exklusiv organisierte dreistündige Führung zu Fuß, durch diese besonders schöne Stadt, die mit Recht ‘Paris Sibiriens’ genannt wird. Anschließend haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die von reich verzierten Holzhäusern gesäumten Altstadtstraßen, Sie können den Markt besuchen oder das Treiben an der Uferpromenade der Angara beobachten. Übernachtung in Irkutsk. (F/-/-)

Straße mit alten Holzhäusern in Irkutsk
Alte Dampflock auf der Circum-Baikal-Trasse

14. Tag Dampflokfahrt am Baikalsee

Besonders beliebt bei Dampflok-Fans ist eine Dampflokfahrt auf der historischen Circum-Baikaltrasse. Vor die komfortablen Waggons werden zwei riesige schwarze Dampfloks gekuppelt, die wie in alten Zeiten ächzten, quietschen und kräftig Dampf ablassen. Mit Glück – fragen kostet ja nichts – darf man vorne beim Lokführer mitfahren und sieht, was für körperliche Schwerstarbeit der Heizer verrichten muss, damit das schnaufende Ungetüm vorankommt. Einzigartig sind die herrlichen Weitblicke über den Baikalsee. Übernachtung in Irkutsk. (F/M/-)

15. Tag Fahrt auf die Baikalseeinsel Olchon

Per Privattransfer geht es mit kleinen Pausen rund 300 km durch abwechslungsreiche Natur von Irkutsk auf die Baikalseeinsel Olchon. Unvergesslich sind die ersten Ausblicke auf den tiefblauen See, der mit Recht `Perle Sibiriens` genannt wird. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch den 1000-Seelen-Ort Chuschir, wo es nur Sandwege gibt und bis heute keine asphaltierten Straßen. Zum Schamanenfelsen laufen Sie nur wenige Minuten und der lange weiße Sandstrand beginnt direkt unterhalb Ihres Hotels. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Mein Tipp: Kaufen Sie im Supermarkt Proviant für ein Picknick an einer ruhigen Stelle mit Seeblick. 

Shamanenfelsen auf der Baikalseeinsel Olchon
Die Baikalseeinsel Olchon und der Baikalsee von oben

16. Tag Baikalseeinsel Olchon - Nordtour

Eine besonders eindrucksvolle Landschaft erleben Sie auf einem Ausflug an die Nordspitze. Angekommen am Kap Mys Chaboi, dem nördlichsten Punkt der Insel, können Sie die herrliche Ruhe und einzigartige Aussicht auf den sagenumwobenen Baikalsee genießen. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

17. Tag Baikalseeinsel Olchon - Südtour

Vormittags beginnt ein Ausflug auf die Südhälfte der Insel, zu faszinierender Landschaft mit unvergesslichen Aussichten auf den tiefblauen Baikalsee. Rückfahrt von Olchon nach Irkutsk. Übernachtung in Irkutsk. (F/-/-)

Ein Auto fährt in die Ferne auf einem Sandweg durch grüne Hügel
Ausblick aus dem Flugzeug auf den Flügel

18. Tag Rückflug von Irkutsk

Morgens Transfer zum Flughafen. Heimflug mit Umsteigen in Moskau. (F/-/-)

... Sie könnten Ihre Reise fortsetzen nach:

Wladiwostok

Mit weiteren interessanten Aufenthalten in Chabarowsk und Wladiwostok

Mongolei

Entdecken Sie die Weiten der mongolischen Steppe und das Leben der Normaden

China

Reisen Sie weiter in das Land der Mitte und erleben die 5000 Jahre alte Kultur haut nah

Eingeschlossene Leistungen

  • Transfers laut Plan
  • Führungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgebühren laut Plan 
  • Bahnfahrten in der 2. Klasse Vierbettabteil (auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 410,- je nach Vorhandensein in der 1. Klasse Zweibettabteil oder zu zweit in einem kompletten Vierbettabteil)
  • Übernachtungen im Doppelzimmer laut Plan inkl. Frühstück (Frühstück im Zug ist nicht im Preis enthalten – wird im Speisewagen angeboten)
  • Mahlzeiten laut Plan (F=Frühstück/M=Mittag/A=Abend)
  • early check-in am Ankunftstag in Irkutsk
  • Postschifffahrt auf dem Jenisej (Vierbettkabine, auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 60,- in einer Einzel- bzw. Zweibettkabine)
  • Russische Banja (Dampfbad)
  • Dampflokfahrt auf der Circum-Baikaltrasse
  • Einladungsschreiben für Russlandvisum 

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Flüge ca. € 450,- (bieten wir an)
  • Reisekrankenversicherung (bieten wir an)
  • Reiserücktritts- inkl. Reiseabbruch-Versicherung (bieten wir an)
  • Visaeinholung für Russland (bieten wir an)

Extras

  • Einzelzimmerzuschlag € 395,-

18 Tage pro Person ab € 3.795,-

... Sie könnten Ihre Reise fortsetzen nach: