individuell reisen - mit uns ganz nah dran
+49 421-988 50 30

Mit der Transsib vom Zarenhof
zum Kaiserpalast

Mit der Transsib vom Zarenhof zum Kaiserpalast

26 Tage Reise ab 4.450 €

Beginnen Sie Ihr Transsib-Abenteuer mit der ‘Traumreise zum Baikalsee’ und folgen Sie einem historischen Handelsweg zwischen dem Zarenhof in Moskau und dem Kaiserpalast in Peking. Tauchen Sie ein in drei große Kulturen – Russland, Mongolei und China. Lassen Sie sich im ‘Land der Mitte’ mit der seit 5000 Jahren längsten ununterbrochenen Kultur der Welt beeindrucken von der majestätischen  Verbotenen Stadt, dem einzigartigen Himmelstempel und wandern Sie auf der berühmten Chinesischen Mauer.

Mit der Transsib vom Zarenhof zum Kaiserpalast

26 Tage Reise ab 4.450 €​

Beginnen Sie Ihr Transsib-Abenteuer mit der ‘Traumreise zum Baikalsee’ und folgen Sie einem historischen Handelsweg zwischen dem Zarenhof in Moskau und dem Kaiserpalast in Peking. Tauchen Sie ein in drei große Kulturen – Russland, Mongolei und China. Lassen Sie sich im ‘Land der Mitte’ mit der seit 5000 Jahren längsten ununterbrochenen Kultur der Welt beeindrucken von der majestätischen  Verbotenen Stadt, dem einzigartigen Himmelstempel und wandern Sie auf der berühmten Chinesischen Mauer.

Highlights

Vorteile unserer Individualreisen

Highlights

Vorteile unserer Individualreisen

Reise in Kurzform

01. Tag  Abflug nach Moskau

02. Tag  Moskau – abends Abfahrt mit der Transsib

03. Tag  In der Transsib

04. Tag  Kungur – Kloster Belagorsk

05. Tag  Dorfleben in der Nähe von Kungur

06. Tag  In der Transsib

07. Tag  Nachts Ankunft in Krasnojarsk

08. Tag  Krasnojarsk – Fahrt nach Jenisejsk

09. Tag  Postschiff auf dem Jenisej

10. Tag  Postschiff auf dem Jenisej

11. Tag  Abends Ankunft in Irkutsk

12. Tag  Fahrt auf die Baikalseeinsel Olchon

13. Tag  Ausflug auf Olchon – Nordtour

14. Tag  Olchon

15. Tag  Irkutsk Besichtigungen 

16. Tag  Morgens Abfahrt mit der Transsib nach Ulan-Ude

17. Tag  Ulan-Ude – Lamakloster und Altgläubige

18. Tag  In der Transmongolischen Eisenbahn

19. Tag  Ulan Bator Besichtigungen

20. Tag  Nomaden und Jurtenübernachtung

21. Tag  Dschingis Khan Statue – Abfahrt nach Jining

22. Tag  Ankunft in Peking

23. Tag  Peking

24. Tag  Peking – Chinesische Mauer

25. Tag  Peking – Heimflug

26. Tag  Rückankunft

Der im folgenden beschriebene ist nur einer von vielen möglichen Reiseabläufen. Wenn Sie Änderungswünsche haben – am besten anrufen oder eine E-mail schicken, damit Doris Knop eine haargenau auf Ihre Wünsche zugeschnittene Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn für Sie zusammenstellen kann. Hinweis: Genaue Details zu den Reisezielen finden Sie in dem Reiseführer Transsib’ Reise Know-How Verlag

Reisebeschreibung

1. Tag Ankunft in Moskau

Ankunft in Russland’s Hauptstadt Moskau nach Mitternacht. Sie werden empfangen von unserem Fahrer, der Sie zu Ihrem Hotel wenige Gehminuten vom Roten Platz entfernt bringt. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

Die Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau
Die Komsomolskaya Metrostation in Moskau

2. Tag Moskau - abends Abfahrt mit der Transsib

Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt für eine exklusiv für Sie organisierte vierstündige Führung zu Fuß beginnend mit einer Kremlbesichtigung und fortgesetzt mit einer Metrofahrt zu den schönsten Stationen, die allesamt an unterirdische Palastsäle erinnern. Anschließend haben Sie Zeit für Moskau zur freien Verfügung. Sie können z.B. das weltberühmte Kaufhaus GUM mit seinen Edelshops besuchen, auf der Prachtstraße Twerskaja flanieren oder die erste Fußgängerzone Russlands, die ulitsa Arbat, mit ihren zahlreichen Souvenirläden, Geschäften, Galerien und Cafés erkunden. Am späten Abend bringt Sie Ihr Fahrer zum Bahnhof, begleitet Sie zu Ihrem Waggon und hilft Ihnen beim Bezug Ihres Abteils. Beginn des Abenteuers Transsibirische Eisenbahn mit der ersten, 1535 km langen Strecke von Moskau nach Kungur. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

3. Tag In der Transsib - abends Ankunft in Kungur

Wenn Sie aufwachen und aus Ihrem Abteilfenster schauen, zieht ganz gemächlich Russland vorbei: Eine liebliche Landschaft mit seichten Hügeln, dichten Wäldern, kleinen Seen und malerischen Dörfern, einige davon haben bunten Kirchen mit Zwiebeltürmchen. Sie können ohne an Zeiten gebunden zu sein den durchgehend geöffneten Speisewagen aufsuchen. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

Ausblick aus der Transsib auf ein kleines Dorf mit einer Kirche
Kloster Belagorsk in der Hügellandschaft

4. Tag Kungur - Kloster Belagorsk

Morgens erreichen Sie die kleine, charmante, historische Provinzstadt Kungur und werden von Ihrem Fahrer zu einem mitten in der Altstadt gelegenen Hotel gebracht, wo Sie Ihr Zimmer sofort beziehen und frühstücken können. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch die geschichtsträchtige Stadt und für den Ausblick vom Turm der im Stadtzentrum gelegenen Kirche Tichwínksi Chram. Nach einem leckeren, typisch russischen Mittagessen fahren Sie zu dem rund 70 km westlich von Kungur, in einer grünen Hügellandschaft auf einem Berg gelegenen, schneeweißen Kloster Belagorsk (Weißer Berg). Schon von weitem glitzern die goldenen Kuppeln der Klosterkirche, ein märchenhafter weißer Prachtbau mitten in der Natur! Früher lebten hier 100 Mönche und zahlreiche Helfer, heute sind es 10 Mönche und einige Arbeiter, die die Klostergebäude instand halten. Zum Abendessen erwartet Sie Olga mit leckerer, typisch russischer Hausmannskost. Übernachtung im Hotel. (F/M/A)

5. Tag Dorfleben und Natur

Während Sie mit dem Transsibexpress tagelang vorbeifahren an Holzdörfern mit malerischen Häuschen, umgeben von gepflegten Blumen- und Gemüsegärten und Kartoffeläckern, mit Hühnern, Hunden und Kühen, haben Sie im Dorf die Möglichkeit, Dorfleben aus nächster Nähe kennenzulernen. So bekommen Sie einen Eindruck und ein Gefühl für das Leben auf dem Lande in Russland. Sie haben Zeit zum Relaxen und für Spaziergänge am Flussufer entlang. Beim Mittagessen im Refektorium der Dorfkirche treffen Sie eventuell Pilger oder Geistliche, die hier von der diensthabenden Nonne verpflegt werden. Abends erleben Sie eine typisch russische Banja (Dampfbad). Ihre Gastgeber erklären Ihnen, wie Sie sich mit getrockneten Birkenzweigen ’schlagen‘ müssen. Dazu gibt es Vobla (getrockneter Fisch) und ein Glas kaltes Bier. Bei gutem Wetter wird das Abendessen am Lagerfeuer mit Blick auf den Fluss zubereitet. Übernachtung im Dorf in einem typischen Holzhaus oder im Hotel in Kungur. (F/P/A)

Dorfbewohner kümmern sich um ihr Beet bei Kungur

6. Tag In der Transsib

Morgens werden Sie zum Bahnhof gebracht. Vor Ihnen liegen genau 2569 km Bahnfahrt von Kungur nach Krasnojarsk. Während Sie die Gemütlichkeit Ihres Abteils und die Aussicht genießen, Bekanntschaft mit Mitreisenden knüpfen und im `Wagon Restoran` speisen, passieren Sie eine markante Stelle – die Grenze zwischen Europa und Asien bei km-Stein 1777. Auch wenn Sie nichts Auffälliges bemerken, für Wissenschaftler verläuft hier eine deutliche die Flora und Fauna betreffende Grenze. Ab hier fahren Sie 1566 km bis nach Nowosibirsk durch die bis zum Horizont reichende `Westsibirische Tiefebene` und es leuchtet ein, dass das aus dem Turktatarischen stammende Wort `Suberi` für Sibirien so viel wie `wässrige Wildnis` bedeutet. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)

7. Tag Transsib - mittags Ankunft in Krasnojarsk

An diesem Vormittag fahren Sie auf einer der reizvollsten Strecken der Transsib! Machen Sie es sich wieder bequem in Ihrem Abteil und genießen Sie die Ausblicke aus dem Zugfenster. Besonders schön sind vor Krasnojarsk die sich links und rechts von den Bahngleisen die Hänge hochziehenden Holzhäuschen – liebevoll bunt bemalte Datschas. Hier erholt sich die Stadtbevölkerung und pflegt mit viel Hingabe ihre Blumengärten, Gemüsebeete und langen Reihen Beerensträucher – alles Bioware! Gegen Mitternacht erreichen Sie Krasnojarsk und werden zu einem Hotel im historischen Stadtzentrum direkt am Ufer des Jenisej gefahren. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

Prachtvoll verzierte Hausfassade mit einem Springbrunnen davor in Krasnoyarsk
Ein verziertes Holzhaus neben einer kleinen Kirche in Jenisejsk

8. Tag Busfahrt Krasnojarsk – Jenisejsk

Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und zum Busbahnhof gefahren, von wo aus Sie mit dem öffentlichen Bus dem Ufer des Jenisej folgend von Krasnojarsk nach Jenisejsk fahren. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch diese alte Kleinstadt mit langer Geschichte. Im Jahre 2019 feierte sie ihr 400-jähriges Bestehen, womit sie eine der ältesten Städte Sibiriens ist. Übernachtung in einem gemütlichen, kleinen Hotel mitten im Ort. (F/-/-)

9. Tag Postschiff auf dem Jenisej

Es sind nur wenige Minuten mit dem Auto vom Hotel bis zum Anleger, wo um 12.00 Uhr Ihr aus Dudinka am Polarmeer kommendes Postschiff anlegt. Die urgemütlichen `Oldtimer` wurden Mitte der 50-er Jahre von der VEB Mathias-Thesen-Werft in Wismar erbaut und gelten als historische Flussschiffe, sind picobello in Schuss und werden hingebungsvoll gepflegt. Während der Fahrt durch eine faszinierende Flusslandschaft erleben Sie zur Abwechslung Sibirien vom Wasser aus. Übernachtung an Bord. (F/-/-)

Nahe dem Polarkreis auf dem Jenisej, Russland
Ein Markt auf dem Dock an dem das Postschiff anlegt

10. Tag Postschiff – Abfahrt nach Irkutsk

Gegen 20.00 Uhr legt Ihr Postschiff in Krasnojarsk an. Sie laufen die Böschung hoch zu einem Hotel, wo Sie Ihr Gepäck bis zur Abfahrt sicher deponieren können und hätten Zeit für ein schmackhaftes Abendessen in dem nahegelegenen, empfehlenswerten Restaurant Bulgakow. Gegen Mitternacht Transfer zum Bahnhof und Abfahrt von Krasnojarsk nach Irkutsk. Es liegen 1087 km Transsib vor Ihnen. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)

11. Tag In der Transsib – abends Ankunft in Irkutsk

Sie können in aller Ruhe ausschlafen während draußen die unvorstellbaren Weiten Russlands vorbeifliegen! So groß ist Sibirien: Auf die Frage eines Gastes, ob es in Sibirien zu Zugunfällen mit Bären kommen könne, antwortete die Reiseleiterin Olga: Ich verstehe Ihre Frage – Sie kommen aus Deutschland – und Deutschland ist sehr klein. Hier sind sie bei uns in Sibirien und unser Sibirien ist so groß, dass die Tiere es gar nicht nötig haben, über die Bahnlinie zu springen! Die, die links leben, haben links genug Platz und die, die rechts leben, haben rechts genug Platz! Abends kommen Sie in Irkutsk an, werden abgeholt und zu einem Hotel mitten in der historischen Altstadt gefahren. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

Shamanenfelsen auf der Baikalseeinsel Olchon

12. Tag Fahrt auf die Baikalseeinsel Olchon

Nach dem Frühstück fahren Sie rund 300 km durch abwechslungsreiche Natur von Irkutsk auf die Baikalseeinsel Olchon. Unvergesslich sind die ersten Ausblicke auf den tiefblauen Baikalsee, der mit Recht `Perle Sibiriens` genannt wird. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch den 1000-Seelen-Ort Chuschir, wo es bis heute keine asphaltierten Straßen gibt, nur Sandwege. Ein langer weißer Sandstrand beginnt direkt unterhalb Ihres Hotels und es sind zum Schamanenfelsen nur wenige Gehminuten. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Tipp: Kaufen Sie im Supermarkt Proviant für ein Picknick an einer schönen Stelle mit Seeblick.

13. Tag Ausflug an die Nordspitze

Eine besonders eindrucksvolle Landschaft erleben Sie auf einem Ausflug an die Nordspitze. Angekommen am Kap Mys Chaboi, dem nördlichsten Punkt der Insel, können Sie die herrliche Ruhe und einzigartige Aussicht auf den sagenumwobenen Baikalsee genießen. Während Sie einen Spaziergang machen bereitet Ihr Fahrer ein Mittagessenspicknick für Sie zu. Übernachtung im Hotel. (F/P/-)

Die Baikalseeinsel Olchon und der Baikalsee von oben
Ein Auto fährt in die Ferne auf einem Sandweg durch grüne Hügel

14. Tag Olchon

Sie haben einen ganzen Tag Zeit zur freien Verfügung und können wandern oder im Ort ein Mountainbike mieten oder am Strand relaxen … (auf Wunsch gegen Aufpreis: Um 10.00 Uhr Beginn eines Ausflugs auf die Südhälfte der Insel inkl. der Nationalparkgebühr p.P. 600 Rubel – per Geländewagen, dessen Fahrer nur Russisch spricht). Um 15.00 Uhr Rückfahrt von Olchon nach Irkutsk per Pkw oder mit einem Minibus, Ankunft gegen 19/20.00 Uhr. Sie werden abgesetzt an Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel Rus. (F/-/-)

15. Tag Besichtigungen in Irkutsk

Nach dem Frühstück beginnt eine für Sie exklusiv organisierte dreistündige Führung zu Fuß durch diese besonders schöne Stadt, die mit Recht ‘Paris Sibiriens’ genannt wird. Sie lernen das historische Stadtzentrum mit seinen imposanten Kirchen und von reich verzierten Holzhäusern gesäumten Altstadtstraßen kennen und besuchen den großen Bauernmarkt. Anschließend haben Sie Zeit für einen Spaziergang und können das Treiben an der Uferpromenade der Angara beobachten. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Altes verziertes Holzhaus in Irkutsk
Ausblick von der Transsib auf den Baikalsee, Russland

16. Tag Mit der Transsib nach Ulan-Ude

Nach einem zeitigen Frühstück werden Sie zum Bahnhof gefahren und eine der landschaftlich reizvollsten Transsibstrecken beginnt. Der Zug von Irkutsk nach Ulan-Ude schlängelt sich 456 km über Hügel und Berge, folgt streckenweise dem Ufer des Baikalsees und bietet wunderschöne Ausblicke. Wenn Sie nachmittags in Ulan-Ude ankommen, wartet an Ihrem Waggon Ihr Transferfahrer und bringt Sie zu einem Hotel mitten in der Altstadt. Sie haben Zeit für einen Spaziergang durch die schöne Altstadt, mit ihren reich verzierten Holzhäusern und imposanten Gebäuden. Übernachtung im Hotel. (F/M/-)

17. Tag Lamakloster und Altgläubigendorf

Nach dem Frühstück werden Sie vom Hotel abgeholt für einen exklusiv für Sie organisierten Tagesausflug zum Lamakloster Iwolginsk, dem zentralen Heiligtum des Buddhismus in Russland, wo morgens interessante religiöse Zeremonien stattfinden. Anschließend fahren Sie in das malerische Altgläubigendorf Tarbagatai. Unterwegs halten Sie an einer der landschaftlich schönsten Stellen weit und breit, am Omuljewka Berg, von dem aus man einen fantastischen Ausblick auf die Selenga hat. Im Altgläubigendorf erfahren Sie viele interessante Details über die Traditionen der Altgläubigen, hören ihre Lieder und probieren ihre Speisen. Ab etwa 1666 trennten sich die Altgläubigen von der russischen orthodoxen Großkirche. Als sie verfolgt wurden, siedelten Sie sich vor allem in den Randbereichen des russischen Imperiums an, so z.B. in Sibirien. Übernachtung im Hotel. (F/-/A)

Altgläubige Frauen tanzen in traditioneller Kleidung zu einem Akkordion
Welt größte Lenin Kopfstatue in Ulan-Ude

18. Tag Abfahrt mit der Transmongolischen Eisenbahn

Vormittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung in der schönen Stadt Ulan-Ude. Nachmittags bringt ein Fahrer Sie zum Bahnhof und Ihre 657 km lange Zugfahrt mit der Transmongolischen Eisenbahn von Ulan-Ude nach Ulan Bator (beginnt. (F/-/-)

19. Tag Besichtigungen Ulan-Bator

Nach einer Ankunft in Ulan Bator am frühen Morgen erfolgt ein Transfer zu einem Hotel im historischen Stadtzentrum, wo Sie Ihr Zimmer sofort beziehen und frühstücken können. Anschließend werden Sie abgeholt für eine exklusiv für Sie organisierte dreistündige Führung durch das historische Stadtzentrum und zum Gandan Kloster, dem wichtigsten Lamakloster der Mongolei. Morgens zwischen 09.30 und 11.00 Uhr finden hier sehr interessante Zeremonien statt. Absolut empfehlenswert ist der Ausblick auf Ulan Bator vom Restaurant Monet im 17. Stock des Geschäfts- und Bürogebäudes `Central Tower` am Stadtplatz. Abends besuchen Sie ein hervorragendes Folklorekonzert im National Academic Drama Theater. Sie erleben einen unvergesslichen Abend mit traditionellen Tänzen in bunten mongolischen Trachten begleitet von einem Orchester mit typisch mongolischen Instrumenten. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

Buddhistischer Mönch stellt Kerzen auf in einem Tempel in Ulan-Bator
Nomaden neben ihrer Jurte mit ihrer Schafherde auf einem grünen Hügel

20. Tag Besuch bei Nomaden und Übernachtung in einer Jurte

Nach dem Frühstück fahren Sie etwa 100 km gen Osten in die wunderschöne weite Steppe, wo Sie ein Mittagspicknick machen. Dabei genießen Sie einen fantastischen Weitblick in die Landschaft mit unzähligen weißen Pünktchen an grasbewachsenen Hängen und in der Ebene – das sind die typisch mongolischen Filzjurten der hier den Sommer verbringenden Nomaden. Beim Besuch einer Nomadenfamilie gewinnen Sie interessante Einblicke in deren jahrhundertealten Traditionen. Übernachtung in einer Jurte in einem Jurtencamp wie zu Dschingis Khan`s Zeiten. (F/P/A)

21. Tag Dschingis Khan Statue - Abfahrt von Ulan Bator nach Jining

Vormittags besuchen Sie u.a. eine Schuljurte, ein Schamanenlager, einen Kamelzüchter und eine Bibliothek – alles wie zu Zeiten des legendären Dschingis Khan. Auf dem Rückweg nach Ulan Bator halten Sie an dem äußerst beeindruckenden Reiterstandbild Dschingis Khans hoch zu Ross, dem größten Reiterstandbild der Welt. Übernachtung in der Transmongolischen Eisenbahn. (F/-/-)

Mit Laternen verzierte Straße in Peking

22. Tag Zugfahrt von Jining nach Peking

Abends Ankunft in Jining am Südbahnhof, wo Sie erwartet und zum Wulanchabu Bahnhof begleitet werden und weiterfahren nach Peking. Dort angekommen werden Sie vom Bahnhof abgeholt und zu einem Hotel im historischen Stadtzentrum gebracht. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)

23. Tag Zeit für Besichtigungen in Peking

Sie haben den ganzen Tag Zeit für Peking zur freien Verfügung. Sie bekommen Tipps und einen markierten Stadtplan von Knop Reisen. Sie könnten an diesem Tag die Verbotene Stadt besichtigen, müssten dafür aber rechtzeitig im Internet Eintrittskarten kaufen! Sowohl am Nord- als auch am Südeingang werden Audioguides verliehen. Des weiteren könnten Sie den Himmelstempel besuchen, wo es ebenfalls Audioguides gibt. Es empfiehlt sich ein Abendessen in dem berühmten Pekingenten Restaurant Quanjude. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

(Auf Wunsch gegen Aufpreis bieten wir Ihnen ein Besichtigungsprogramm an)

Die Chinesische Mauer schlängelt sich über eine Berglandschaft

24. Tag Peking – Ausflug zur Chinesischen Mauer

Sie werden um 11.00 Uhr vom Hotel abgeholt und fahren etwa 160 km in den äußersten Nordosten von Peking an die Chinesische Mauer in Jinshanling, wo Sie das ‚ultimative Mauererlebnis‘ erwartet! Ursprünglich erbaut 1358-89 und erneuert 1567-70 ist der gut fünf Kilometer lange, durchschnittlich sieben Meter hohe und fünf Meter breite Mauerabschnitt größtenteils restauriert. Im Abstand von etwa 150 m stehen hier insgesamt 31 Wachtürme, meist zweistöckige und jeweils fünf bis acht Meter hoch. Tipp: Nach Passieren der Kassen laufen Sie am besten so weit wie möglich nach rechts und folgen dann der Treppe rechts hoch auf die Mauer. Oben angekommen wandern Sie auf der Mauer nach links. Sie erleben die Chinesische Mauer ohne Menschenmassen und kommen durch herrliche Natur über Pässe bis zur Gondelbahn, die Sie nach unten nehmen können. Oder Sie laufen weiter bis zu einem Wachtrum, von dem aus rechts ein Ausgang zu einem ausgeschilderten, festen Weg nach unten führt. Hinweis: Ausnahmsweise sind weder die Eintrittsgebühren noch die Tickets für die Gondel im Reisepreis enthalten. Ihr Fahrer bringt Sie anschließend zurück nach Peking zu Ihrem Hotel. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)

25. Tag Zeit für weitere Besichtigungen in Peking und Heimflug

An diesem Tag könnten SIe einen Ausflug zu den Minggräbern und zu dem berühmten Sommerpalast machen oder durch die engen Gassen der wunderschönen Altstadt rund um die Verbotene Stadt und südlich vom Tiananmen-Platz laufen. Am späten Abend werden Sie zum Flughafen gefahren. (F/-/-)

(Auf Wunsch gegen Aufpreis bieten wir Ihnen ein Besichtigungsprogramm an)

Lotusteich im Sommerpalast Peking
Ausblick aus dem Flugzeug auf den Flügel

26. Tag Rückankunft

Rückankunft (-/-/-)

Eingeschlossene Leistungen

  • Transfers laut Plan
  • Führungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgebühren laut Plan
  • Bahnfahrten in der 2. Klasse Vierbettabteil (auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. 650 € je nach Vorhandensein in der 1. Klasse Zweibettabteil oder zu zweit in einem kompletten Vierbettabteil)
  • Übernachtungen im Doppelzimmer laut Plan inkl. Frühstück (Frühstück im Zug ist nicht im Preis enthalten – wird im Speisewagen angeboten)
  • early check-in laut Plan
  • Mahlzeiten laut Plan (F=Frühstück/M=Mittag/P=Picknick/A=Abend)
  • Dorfleben in der Nähe von Kungur 
  • Ausflug zum Kloster Belagorsk
  • Postschifffahrt auf dem Jenisej (Vierbettkabine, auf Wunsch gegen Aufpreis in einer Zweibettkabine)
  • Russische Banja (Dampfbad)
  • Baikalseeinsel Olchon mit exklusiv für Knopreisende organisiertem Ausflug an die Nordspitze
  • Besuch bei Altgläubigen in einem Dorf
  • Folklorekonzert in Ulan Bator
  • Übernachtung in einer Jurte
  • 2-tägige Geländewagentour in die mongolische Steppe
  • Jingshanling – ‚das ultimative Mauererlebnis‘
  • Einladungsschreiben für Russland 
  • Reisesicherungsschein

Nicht in den Leistungen enthalten

    • Internationale Flüge nach Moskau und zurück von Peking (ab 740 € bieten wir an)
    • Reisekrankenversicherung (bieten wir an)
    • Reiserücktritts- inkl. Reiseabbruch-Versicherung (bieten wir an)
    • Visaeinholung für Russland (bieten wir für deutsche Staatsbürger an. Österreicher und Schweizer müssen Ihre Visa im jeweiligen Heimatland beantragen.)

    Hinweis: Die Mongolei ist für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit visafrei.

Extras

  • Einzelzimmerzuschlag in Hotels und auf dem Postschiff 700 € pro Person
  • Zugfahrten zu zweit im Abteil bis nach Jining pro Person 650 €

26 Tage Reise ab 4.450 €

Mit der Transsib vom Zarenhof zum Kaiserpalast

26 Tage ab 4.450 €