In 15 Tagen von Moskau bis nach Wladiwostok
Erleben sie auf einer unvergesslichen 15-tägigen Transsib-Reise die faszinierende Metropole Moskau, typisch sibirisches Dorfleben mit einem Ausflug in die Taiga und die wunderschöne Altstadt von Irkutsk. Erleben Sie während einer Dampflokfahrt auf der berühmten Circum-Baikaltrasse einen ganzen Tag lang faszinierende Ausblicke auf den einzigartigen Baikalsee, die ‘Perle Sibiriens’. Reisen Sie von Irkutsk 4097 km gen Osten, tagelang und völlig entspannt durch herrliche Landschaft bis zur Endstation der Transsibirischen Eisenbahn in Wladiwostok am Pazifischen Ozean.
Übersicht
Reise in Kurzform
01. Tag Ankunft in Moskau
02. Tag Moskau – abends Abfahrt mit der Transsib
03. Tag In der Transsib
04. Tag In der Transsib
05. Tag In der Transsib
06. Tag Taischet – Taiga und russische Banja
07. Tag Taigawanderung – abends in der Transsib
08. Tag Irkutsk
09. Tag Dampflokfahrt am Baikalsee
10. Tag Abfahrt mit der Transsib
11. Tag In der Transsib
12. Tag In der Transsib
13. Tag Wladiwostok
11. Tag Wladiwostok
11. Tag Heimflug
Der im folgenden beschriebene Reiseablauf ist nur einer von vielen möglichen. Wenn Sie Änderungswünsche haben – am besten anrufen oder eine E-mail schicken, damit Doris Knop eine haargenau auf Ihre Wünsche zugeschnittene Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn für Sie zusammenstellen kann. Vielleicht finden Sie in der Reise bis nach Wladiwostok – einmal ganz durch Anregungen für ihre persönliche Wunschreise. Hinweis: Genaue Details zu den Reisezielen finden Sie in dem Reiseführer ‘Transsib’ Reise Know-How Verlag
Reisebeschreibung
1. Tag Ankunft in Moskau
Ankunft in Russlands Hauptstadt Moskau. Sie werden empfangen von unserem Fahrer, der Sie zu Ihrem Hotel wenige Gehminuten vom Roten Platz entfernt bringt. Je nach Ankunftszeit können Sie einen Spaziergang über den berühmten Roten Platz und durch das nahegelegene historische Herz Moskaus machen. Übernachtung im Hotel. (-/-/-)
2. Tag Moskau - abends Abfahrt mit der Transsib
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt für eine exklusiv für Sie organisierte dreistündige Führung zu Fuß beginnend mit einer Kremlbesichtigung und fortgesetzt mit einer Metrofahrt zu den schönsten Stationen, die allesamt an unterirdische Palastsäle erinnern. Anschließend haben Sie Zeit für Moskau zur freien Verfügung. Sie können z.B. das weltberühmte Kaufhaus GUM mit seinen Edelshops besuchen, auf der Prachtstraße Twerskaja flanieren oder die erste Fußgängerzone Russlands, die ulitsa Arbat, mit ihren zahlreichen Souvenirläden, Geschäften, Galerien und Cafés erkunden. Am späten Abend bringt Sie Ihr Fahrer zum Jaroslawer Bahnhof, begleitet Sie zu Ihrem Waggon und hilft Ihnen beim Bezug Ihres Abteils. Beginn des Abenteuers Transsibirische Eisenbahn mit der ersten, 4522 km langen Strecke von Moskau nach Taischet Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)
3. Tag In der Transsib
Wenn Sie aufwachen und aus Ihrem Abteilfenster schauen, zieht ganz gemächlich Russland vorbei: Eine liebliche Landschaft mit seichten Hügeln, dichten Wäldern, kleinen Seen und malerischen Dörfern, von denen einige bunte Kirchen mit Zwiebeltürmchen haben. Sie können ohne an Zeiten gebunden zu sein den durchgehend geöffneten Speisewagen aufsuchen. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)
4. Tag In der Transsib
Während Sie die Gemütlichkeit Ihres Abteils und die Aussicht genießen, Bekanntschaft mit Mitreisende knüpfen und im `Wagon Restoran` speisen, zieht am Abteilfenster Sibirien vorbei. Sie passieren eine markante Stelle – die Grenze zwischen Europa und Asien bei km-Stein 1777. Auch wenn Sie nichts Auffälliges bemerken, für Wissenschaftler verläuft hier eine deutliche die Flora und Fauna betreffende Grenze. Ab hier fahren Sie 1566 km bis nach Nowosibirsk durch die bis zum Horizont reichende `Westsibirische Tiefebene` und es leuchtet ein, dass das aus dem Turktatarischen stammende Wort `Suberi` für Sibirien so viel wie `wässrige Wildnis` bedeutet. Die Übersetzung aus dem Mongolischen lautet `Waldesdickicht`. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)
5. Tag In der Transsib
Sie können in aller Ruhe ausschlafen während draußen die unvorstellbaren Weiten Russlands vorbeifliegen! Auf die Frage eines Gastes, ob es in Sibirien zu Zugunfällen mit Bären kommen könne, antwortete die Reiseleiterin Olga: Ich verstehe Ihre Frage – Sie kommen aus Deutschland – und Deutschland ist sehr klein. Hier sind sie bei uns in Sibirien und unser Sibirien ist so groß, dass es die Tiere gar nicht nötig haben, über die Bahnlinie zu springen! Die, die links leben, haben links genug Platz und die, die rechts leben, haben rechts genug Platz! Nach Verlassen des Bahnhofs in Nowosibirsk ändert sich die Landschaft abrupt und der Zug schlängelt sich aus dem flachen Land kommend durch immer bergigeres Terrain. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)
6. Tag Taischet - Dorfleben und russische Banja
Morgens erreichen Sie den liebevoll restaurierten Bahnhof von Taischet. Direkt an der Waggontür seht der Fahrer mit Ihrem Namensschild und bringt Sie in ein klitzekleines, typisch sibirisches Dorf. Sie können sich frischmachen und in Ruhe frühstücken. Anschließend haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch das Dorf. Im Sommer trifft sich die Dorfjugend am seichten Ufer der Birjusa zum Baden und auch Sie können ins Wasser springen. Abends erwartet Sie eine Banja, die russische Version einer Sauna. Ihre Gastgeber `schlagen` Sie mit Birkenzweigen und schenken Ihnen Wodka ein. Anschließend erwartet Sie ein leckeres Abendessen. Übernachtung im Dorf. (F/M/A)
7. Tag Taischet - Taigawanderung und russische Banja
Am diesem Tag steht auf dem Programm eine begleitete Taigawanderung durch unberührte Natur. Unterwegs machen Sie eine Pause am Ufer der Birjusa und können beim Zubereiten des Mittagessens über einem Lagerfeuer zusehen und Tee aus frisch in der Taiga gepflückten Kräutern und Beeren genießen. Abends setzen Sie Ihre Transsib-Reise fort – 669 km von Taischet nach Irkutsk. Übernachtung in der Transsib. (F/M/A)
8. Tag Irkutsk
Morgens kommen Sie in Irkutsk an, werden abgeholt und zu einer Privatunterkunft bzw. einem Hotel in der Altstadt gefahren, wo Sie Ihr Zimmer sofort beziehen und frühstücken können. Danach beginnt eine für Sie exklusiv organisierte dreistündige Führung zu Fuß, durch diese besonders schöne Stadt, die mit Recht ‘Paris Sibiriens’ genannt wird. Anschließend haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die von reich verzierten Holzhäusern gesäumten Altstadtstraßen, Sie können den Markt besuchen oder das Treiben an der Uferpromenade der Angara beobachten. Übernachtung in Irkutsk. (F/-/-)
9. Tag Dampflokfahrt am Baikalsee
Besonders beliebt bei Dampflok-Fans ist eine Dampflokfahrt auf der historischen Circum-Baikaltrasse. Vor die komfortablen Waggons werden zwei riesige schwarze Dampfloks gekuppelt, die wie in alten Zeiten ächzten, quietschen und kräftig Dampf ablassen. Mit Glück – fragen kostet ja nichts – darf man vorne beim Lokführer mitfahren und sieht, was für körperliche Schwerstarbeit der Heizer verrichten muss, damit das schnaufende Ungetüm vorankommt. Einzigartig sind die herrlichen Weitblicke über den Baikalsee. Übernachtung in Irkutsk. (F/M/-)
10. Tag Abfahrt mit der Transsib
Nach dem Frühstück werden Sie vom Hotel abgeholt und zum Bahnhof gefahren. Auf der 4097 km langen Strecke von Irkutsk nach Wladiwostok schlängelt sich der Zug zunächst über Hügel und Berge, folgt streckenweise dem Ufer des Baikalsees. Übernachtung in der Transsib. (F/-/-)
11. Tag In der Transsib
Machen Sie es sich in Ihrem Abteil gemütlich und beobachten die unberührte Natur Sibiriens, die schier endlos am Zugfenster vorbeizieht. Die Transsibirische Eisenbahn passiert unzählige entlegene Holzdörfer und klitzekleine Siedlungen. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)
12. Tag In der Transsib
Wenn Sie morgens aufwachen und aus Ihrem Abteilfenster schauen, spüren Sie die Ausdehnung Sibiriens: immer noch so weit Ihr Auge blickt, überall unberührte Wiesen, Wälder und Flüsse. Übernachtung in der Transsib. (-/-/-)
13. Tag Wladiwostok
Am Nachmittag erreichen Sie nach insgesamt 9288 km Fahrt das Endziel der Transsibirischen Eisenbahn, Wladiwostok. Sie werden erwartet und zu einem Hotel mitten im historischen Stadtzentrum gefahren. Danach werden Sie abgeholt für eine exklusiv organisierte dreistündige Führung zu Fuß durch die Hafenstadt Wladiwostok. Für den Abend empfiehlt sich einen Spaziergang zu dem wenige Gehminuten vom Hotel entfernten Schiffsanleger mit einer Aussichtsplattform, von der sich ein wunderschönes Panorama auf den Hafen, die angestrahlte Brücke und die Stadt eröffnet. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)
14. Tag Fahrt auf die Baikalseeinsel Olchon
Zum entspannten Ausklang Ihrer Transsib-Reise bietet sich ein Erholungstag in Wladiwostok an. Flanieren Sie durch die aufwendig restaurierten Altstadtstraßen, über die liebevoll gestaltete Fußgängerzone mit gemütlichen Cafés und schicken Bars, relaxen Sie in einer der gepflegten Parkanlagen und genießen Sie einen Spaziergang auf der belebten Uferpromenade am Pazifikstrand. Unternehmen Sie eine Fahrt auf die Russki Insel mit dem öffentlichen Bus. Dabei überqueren Sie die äußerst beeindruckende `Golden Gate Bridge` und haben fantastische Ausblicke auf den Hafen, die Stadt und die Natur. Übernachtung im Hotel. (F/-/-)
15. Tag Rückflug von Wladiwostok
Morgens Transfer zum Flughafen. Heimflug mit Umsteigen in Moskau. (F/-/-)
... weitere Ziele, die man mit der Transsib erreichen kann
Eingeschlossene Leistungen
- Transfers laut Plan
- Führungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgebühren laut Plan
- Bahnfahrten in der 2. Klasse Vierbettabteil (auf Wunsch gegen Aufpreis p.P. € 680,- je nach Vorhandensein in der 1. Klasse Zweibettabteil oder zu zweit in einem kompletten Vierbettabteil)
- Übernachtungen im Doppelzimmer laut Plan inkl. Frühstück (Frühstück im Zug ist nicht im Preis enthalten – wird im Speisewagen angeboten)
- Mahlzeiten laut Plan (F=Frühstück/M=Mittag/A=Abend)
- early check-in am Ankunftstag in Irkutsk
- Russische Banja (Dampfbad)
- Dampflokfahrt auf der Circum-Baikaltrasse
- Einladungsschreiben für Russlandvisum
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge ca. € 680,- (bieten wir an)
- Reisekrankenversicherung (bieten wir an)
- Reiserücktritts- inkl. Reiseabbruch-Versicherung (bieten wir an)
- Visaeinholung für Russland (bieten wir an)
Extras
- Einzelzimmerzuschlag € 280,-